Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Fläche eines flachen Gegenstandes

  • 1 Seite

    f; -, -n
    1. side (auch SPORT, MATH., einer Schallplatte, Münze, eines Blattes); auf der rechten / linken Seite fahren MOT. drive on the right / left; auf der anderen Seite des Flusses / Tals etc. on the other side of the river / valley etc.; rechte / linke Seite right-hand / left-hand side; eines Stoffes: right / wrong side; hintere / vordere Seite eines Hauses: back / front; die Seiten wechseln SPORT change ends; auch fig. change sides; an die oder zur Seite gehen step aside; zur Seite schieben auch fig. push aside ( oder out of the way); nach allen Seiten in all directions; von allen Seiten from all around; fig. on all sides; auf der Seite landen land on its side; auf die Seite schaffen, zur Seite legen (auch Geld) put aside; jemanden auf die Seite schaffen umg. get rid of s.o.; von der Seite (missgünstig) ansehen look askance at
    2. (Buchseite etc.) page; auf Seite 12 on page 12; ein Buch auf Seite 32 aufschlagen open a book at page 32; die Seiten umblättern thumb through the pages; gelbe Seiten TELEF. Yellow Pages; Seiten schinden umg. churn out page after page
    3. des Körpers: side; die Arme in die Seiten gestemmt with hands on hips, with arms akimbo; an jemandes Seite at ( oder by) s.o.’s side, sitting etc. next to s.o.; sich an jemandes Seite sehen lassen appear with s.o.; Seite an Seite side by side; jemandem nicht von der Seite gehen oder weichen not leave s.o.’s side; stärker: stick to s.o. like a leech; jemandem zur Seite stehen stand by s.o.; sich auf die Seite legen lie (down) on one’s side; Schiff: heel over on its side; sie ist auf der rechten Seite gelähmt she’s paraly|sed (Am. -zed) on her right side
    4. (Eigenschaft, Charakterzug) side; schwache / starke Seite weak spot / strong point; sich von der besten Seite zeigen show o.s. at one’s best; bewusst: put one’s best foot forward; ganz neue Seiten an jemandem entdecken discover new sides to s.o.’s character; von der Seite kenne ich ihn noch gar nicht I didn’t know that side of him; der Schwarzwald zeigt sich mal wieder von seiner regnerischen Seite the Black Forest is showing how wet it can be; komm mir nicht von ‘der Seite don’t try that one on me
    5. (Aspekt) side; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite... on the one hand..., on the other hand...; von dieser Seite betrachtet seen from that angle ( oder standpoint, point of view), seen in that light; von der menschlichen Seite betrachtet from a human standpoint ( oder point of view); einer Sache die beste Seite abgewinnen make the best ( oder most) of s.th.; einer Sache eine komische Seite abgewinnen see the funny side of s.th.; alles hat zwei Seiten there are two sides to everything; auch die andere Seite sehen see the other side (of the argument oder problem)
    6. (Abstammung) von väterlicher / mütterlicher Seite on his ( oder her, my, your, their) father’s / mother’s side
    7. (Partei, Instanz etc.) side; JUR. bei einem Streit: party; jemanden auf seine Seite bringen oder ziehen win s.o. over to one’s side; auf welcher Seite stehst du? whose side are you on?; man sollte immer beide Seiten hören you should always listen to both sides; von offizieller Seite from official quarters; von offizieller Seite bestätigt werden be officially confirmed; von zuverlässiger Seite erfahren learn from a reliable source; von seiner Seite bestehen keine Bedenken there are no objections on his part ( oder as far as he is concerned); aufseiten, vonseiten
    8. EDV, umg. im Internet: site; eine Seite im Internet aufrufen call up a site on the Net ( oder Web), call up a web site
    9. GASTR.: eine Seite Speck a side of bacon
    * * *
    die Seite
    part; point; side; page; dimension
    * * *
    Sei|te ['zaitə]
    f -, -n
    1) (= auch Abstammungslinie, Charakterzug) side

    die hintere/vordere Séíte — the back/front

    zu or auf beiden Séíten des Fensters/des Hauses/der Straße — on both sides of the window/house/street

    mit der Séíte nach vorn — sideways on

    Séíte an Séíte — side by side

    gehen — to walk at or by sb's side, to walk beside sb

    halt dich an meiner Séíte! — stay by my side

    er ging or wich uns nicht von der Séíte — he never left our side

    ich kann mich nicht an Ihrer Séíte zeigen — I can't be seen with you

    jdn von der Séíte ansehen — to give sb a sidelong glance

    auf die or zur Séíte gehen or treten — to step aside

    an der Séíte (einer Reihe) sitzen — to sit at the end (of a row)

    zur Séíte sprechen/sehen — to speak/look to one side

    zur Séíte (Theat)aside

    die Séíten wechseln (Sport) — to change ends or over; (fig) to change sides

    jdn auf seine Séíte bringen or ziehen (fig)to get sb on one's side

    auf einer Séíte gelähmt sein — to be paralyzed down one side

    die Hände in die Séíten gestemmt — with arms akimbo, with one's hands on one's hips

    jedes Ding or alles hat zwei Séíten — there are two sides to everything

    jdm zur Séíte stehen (fig)to stand by sb's side

    Séíte stehen or sein (fig)to be on sb's side

    das Recht ist auf ihrer Séíte — she has right on her side

    etw auf die Séíte legen (lit, fig) — to put sth on one side, to put sth aside

    etw zur Séíte or auf die Séíte schaffen (inf)to help oneself to sth

    jdn zur Séíte or auf die Séíte schaffen (inf)to get rid of sb

    jdn zur Séíte nehmen — to take sb aside or on one side

    auf der einen Séíte..., auf der anderen (Séíte)... — on the one hand..., on the other (hand)...

    jds starke Séíte — sb's forte, sb's strong point

    jds schwache Séíte — sb's weakness, sb's weak spot

    sich von seiner besten Séíte zeigen — to show oneself at one's best

    neue Séíten an jdm/etw entdecken — to discover new sides to sb/sth

    von dieser Séíte kenne ich ihn gar nicht — I didn't know that side of him

    die beste Séíte abgewinnen — to make the best of sth

    2)

    (= Richtung) von allen Séíten (lit, fig)from all sides

    nach allen Séíten auseinandergehen — to scatter in all directions

    sich nach allen Séíten umsehen — to look around on all sides

    sich nach allen Séíten vergewissern — to check up on all sides

    das habe ich von einer anderen Séíte erfahren (fig)I heard it from another source or from elsewhere

    er erfuhr es von dritter Séíte (fig)he heard it from a third party

    bisher wurden von keiner Séíte Einwände erhoben — so far no objections have been voiced from any quarter

    die Behauptung wurde von keiner Séíte bestritten — nobody challenged the claim

    die Behauptung wurde von allen/beiden Séíten bestritten — the claim was challenged by all/both parties

    von meiner Séíte aus (fig)on my part

    von kirchlicher Séíte (aus) — on the part of the church

    See:
    3) (= Buchseite, Zeitungsseite) page

    die erste/letzte Séíte — the first/last page; (von Zeitung) the front/back page

    * * *
    die
    1) (one side of a sheet of paper in a book, magazine etc: page ninety-four; a three-page letter.) page
    2) (an aspect or view of a subject: There are several facets to this question.) facet
    3) ((the ground beside) an edge, border or boundary line: He walked round the side of the field; He lives on the same side of the street as me.) side
    4) (a surface of something: A cube has six sides.) side
    5) (one of the two of such surfaces which are not the top, bottom, front, or back: There is a label on the side of the box.) side
    6) (either surface of a piece of paper, cloth etc: Don't waste paper - write on both sides!) side
    7) (the right or left part of the body: I've got a pain in my side.) side
    8) (a point of view; an aspect: We must look at all sides of the problem.) side
    9) (the position or point of view of a person not actually taking part in a sport, argument etc: He threw in the occasional suggestion from the sidelines.) sidelines
    * * *
    Sei·te
    <-, -n>
    [ˈzaitə]
    f
    die hintere/vordere/obere/untere \Seite the back/front/top/bottom
    etw auf die \Seite legen to put sth on its side
    das ist die andere \Seite der Medaille (fig) that's the other side of the coin fig
    alles hat [seine] zwei \Seiten there's two sides to everything
    die A-/B-\Seite einer Schallplatte the A-/B-side of a record
    die bedruckte \Seite des Stoffes the printed side of the material
    4. (Blatt eines Buches, Hefts) page; (Fläche eines Blattes) side; (in Buch, Heft) page
    aus dem Buch wurden einige \Seiten herausgerissen some pages have been torn out of the book
    ich habe fünf \Seiten geschrieben I've written five sides
    eine \Seite aufschlagen to open at a page
    die erste \Seite (Buch) the first page; (Zeitung) the front page
    gelbe \Seiten (Branchenverzeichnis) Yellow Pages
    jdn von der \Seite ansehen (a. fig) to look at sb from the side, to look askance at sb fig
    auf der rechten \Seite gelähmt sein to be paralyzed on one's right [or right[-hand] side
    zur \Seite sprechen to speak to one side; THEAT to make an aside
    sieh doch mal zur \Seite look beside you
    gehen wir auf die andere \Seite let's cross the street
    auf [o zu] beiden \Seiten einer S. gen on both sides of sth
    8. (aus dem Weg, beiseite)
    zur \Seite aside
    zur \Seite gehen [o (geh) treten] to step aside
    jdn zur \Seite nehmen to take sb aside
    die österreichische \Seite der Alpen the Austrian part of the Alps
    10. (Richtung) side
    die Bühne ist nur nach einer \Seite offen the stage is only open on one side
    nach allen \Seiten in all directions
    12. (Aspekt) side
    auf der einen \Seite..., auf der anderen [\Seite]... on the one hand,..., on the other [hand],...
    etw von der heiteren \Seite sehen to look on the bright side [of sth]
    etw dat eine komische \Seite abgewinnen to see the funny side of sth
    13. (Wesen, Verhalten) side
    das ist ja eine ganz neue \Seite an dir that's a whole new side to you
    sich akk von seiner besten \Seite zeigen to show oneself at one's best, to be on one's best behaviour
    neue \Seiten an jdm entdecken to discover new sides to sb
    jds schwache \Seite sein (Unzulänglichkeit) to be sb's weakness [or (fam) weak point]; (einen starken Reiz darstellen) to be tempting for sb
    jds starke \Seite sein (fam) to be sb's forte [or strong point
    14. (Partei) side, party
    von allen \Seiten from everywhere [or all sides]
    das Abkommen wurde von allen \Seiten bestätigt the agreement was confirmed by all
    von dritter \Seite from a third party
    die \Seiten wechseln SPORT to change ends; (zu jdm übergehen) to change sides
    15. (Standpunkt) side
    von jds \Seite [aus] as far as sb is concerned
    von meiner \Seite gibt es keine Einwände there are no objections on my part
    etw von einer bestimmten \Seite betrachten to see sth from a certain point of view
    jdn auf seine \Seite bringen [o ziehen] to get sb on one's side
    sich akk auf jds \Seite schlagen to change over to sb's side
    auf jds \Seite stehen [o sein] to be on sb's side
    von bestimmter \Seite from certain circles
    von kirchlicher/offizieller \Seite from ecclesiastical/official sources
    von mütterlicher \Seite her from the maternal side
    18.
    an jds \Seite with sb
    sie lebte sehr glücklich an der \Seite ihres Mannes she was very happy living with her husband
    \Seite an \Seite side by side
    [jdm] nicht von der \Seite gehen [o weichen] to not leave [sb's] side
    Geld auf die \Seite legen to put some money on one side [or aside]
    an jds grüner \Seite sitzen (hum) to sit by sb
    etw auf die \Seite schaffen (fam) to pocket sth
    jdn auf die \Seite schaffen (sl) to bump sb off sl
    jdm zur \Seite springen (fam) to jump to sb's assistance [or aid]
    jdm zur \Seite stehen to stand by sb
    jdn jdm an die \Seite stellen to give sb to sb as support
    * * *
    die; Seite, Seiten
    1) side

    auf od. zu beiden Seiten der Straße/des Tores — on both sides of the road/gate

    die hintere/vordere Seite — the back/front

    zur od. auf die Seite gehen od. treten — move aside or to one side; move out of the way

    etwas auf die Seite schaffen(ugs.) help oneself to something

    etwas auf die Seite legen(ugs.): (sparen) put something away or aside

    alles od. jedes Ding hat seine zwei Seiten — (fig.) there are two sides to everything

    2) (Richtung) side

    von allen Seiten(auch fig.) from all sides

    nach allen Seiten — in all directions; (fig.) on all sides

    3) (BuchSeite, ZeitungsSeite) page
    4) (Eigenschaft, Aspekt) side

    auf der einen Seite,... auf der anderen Seite... — on the one hand... on the other hand...

    etwas ist jemandes schwache Seite(ugs.) something is not exactly somebody's forte; (ist jemandes Schwäche) somebody has a weakness for something

    jemandes starke Seite sein(ugs.) be somebody's forte or strong point

    5) (Partei) side

    sich auf jemandes Seite (Akk.) schlagen — take somebody's side

    auf jemandes Seite stehen od. sein — be on somebody's side

    jemanden auf seine Seite bringen od. ziehen — win somebody over

    auf/von Seiten der Direktion — on/from the management side

    von anderer Seite verlautete, dass... — it was learned from other sources that...

    6) (Familie) side
    * * *
    Seite f; -, -n
    1. side ( auch SPORT, MATH, einer Schallplatte, Münze, eines Blattes);
    auf der rechten/linken Seite fahren AUTO drive on the right/left;
    auf der anderen Seite des Flusses/Tals etc on the other side of the river/valley etc;
    rechte/linke Seite right-hand/left-hand side; eines Stoffes: right/wrong side;
    hintere/vordere Seite eines Hauses: back/front;
    die Seiten wechseln SPORT change ends; auch fig change sides;
    zur Seite gehen step aside;
    zur Seite schieben auch fig push aside ( oder out of the way);
    nach allen Seiten in all directions;
    von allen Seiten from all around; fig on all sides;
    auf der Seite landen land on its side;
    auf die Seite schaffen, zur Seite legen (auch Geld) put aside;
    ansehen look askance at
    2. (Buchseite etc) page;
    auf Seite 12 on page 12;
    ein Buch auf Seite 32 aufschlagen open a book at page 32;
    die Seiten umblättern thumb through the pages;
    Gelbe Seiten TEL Yellow Pages;
    Seiten schinden umg churn out page after page
    3. des Körpers: side;
    die Arme in die Seiten gestemmt with hands on hips, with arms akimbo;
    an jemandes Seite at ( oder by) sb’s side, sitting etc next to sb;
    Seite an Seite side by side;
    weichen not leave sb’s side; stärker: stick to sb like a leech;
    sich auf die Seite legen lie (down) on one’s side; Schiff: heel over on its side;
    sie ist auf der rechten Seite gelähmt she’s paralysed (US -zed) on her right side
    4. (Eigenschaft, Charakterzug) side;
    schwache/starke Seite weak spot/strong point;
    sich von der besten Seite zeigen show o.s. at one’s best; bewusst: put one’s best foot forward;
    ganz neue Seiten an jemandem entdecken discover new sides to sb’s character;
    von der Seite kenne ich ihn noch gar nicht I didn’t know that side of him;
    der Schwarzwald zeigt sich mal wieder von seiner regnerischen Seite the Black Forest is showing how wet it can be;
    komm mir nicht von ’der Seite don’t try that one on me
    5. (Aspekt) side;
    auf der einen Seite …, auf der anderen Seite … on the one hand …, on the other hand …;
    von dieser Seite betrachtet seen from that angle ( oder standpoint, point of view), seen in that light;
    von der menschlichen Seite betrachtet from a human standpoint ( oder point of view);
    einer Sache die beste Seite abgewinnen make the best ( oder most) of sth;
    einer Sache eine komische Seite abgewinnen see the funny side of sth;
    alles hat zwei Seiten there are two sides to everything;
    auch die andere Seite sehen see the other side (of the argument oder problem)
    von väterlicher/mütterlicher Seite on his ( oder her, my, your, their) father’s/mother’s side
    7. (Partei, Instanz etc) side; JUR bei einem Streit: party;
    ziehen win sb over to one’s side;
    auf welcher Seite stehst du? whose side are you on?;
    man sollte immer beide Seiten hören you should always listen to both sides;
    von offizieller Seite from official quarters;
    von offizieller Seite bestätigt werden be officially confirmed;
    von zuverlässiger Seite erfahren learn from a reliable source;
    von seiner Seite bestehen keine Bedenken there are no objections on his part ( oder as far as he is concerned); aufseiten, vonseiten
    8. IT, umg im Internet: site;
    eine Seite im Internet aufrufen call up a site on the Net ( oder Web), call up a web site
    9. GASTR:
    eine Seite Speck a side of bacon
    * * *
    die; Seite, Seiten
    1) side

    auf od. zu beiden Seiten der Straße/des Tores — on both sides of the road/gate

    die hintere/vordere Seite — the back/front

    zur od. auf die Seite gehen od. treten — move aside or to one side; move out of the way

    etwas auf die Seite schaffen(ugs.) help oneself to something

    etwas auf die Seite legen(ugs.): (sparen) put something away or aside

    alles od. jedes Ding hat seine zwei Seiten — (fig.) there are two sides to everything

    2) (Richtung) side

    von allen Seiten(auch fig.) from all sides

    nach allen Seiten — in all directions; (fig.) on all sides

    3) (BuchSeite, ZeitungsSeite) page
    4) (Eigenschaft, Aspekt) side

    auf der einen Seite,... auf der anderen Seite... — on the one hand... on the other hand...

    etwas ist jemandes schwache Seite(ugs.) something is not exactly somebody's forte; (ist jemandes Schwäche) somebody has a weakness for something

    jemandes starke Seite sein(ugs.) be somebody's forte or strong point

    5) (Partei) side

    sich auf jemandes Seite (Akk.) schlagen — take somebody's side

    auf jemandes Seite stehen od. sein — be on somebody's side

    jemanden auf seine Seite bringen od. ziehen — win somebody over

    auf/von Seiten der Direktion — on/from the management side

    von anderer Seite verlautete, dass... — it was learned from other sources that...

    6) (Familie) side
    * * *
    -n f.
    aspect n.
    page n.
    side n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Seite

  • 2 Seite

    Sei·te <-, -n> [ʼzaitə] f
    die vordere/ hintere/ untere/obere \Seite the front/back/bottom/top
    jdn von der \Seite ansehen (a. fig) to look at sb from the side, to look askance at sb ( fig)
    auf die andere \Seite gehen to cross the street;
    zur \Seite gehen [ o geh treten] to step aside;
    [etw/jdn] auf die \Seite legen to lie [sth/sb] on its side;
    jdn zur \Seite nehmen to take sb aside;
    zur \Seite sprechen theat to make an aside;
    zur \Seite beside;
    sieh doch mal zur \Seite look beside you
    3) ( sparen)
    etw auf die \Seite legen to put sth on one side [or aside];
    etw auf die \Seite schaffen ( fam) to pocket sth
    5) ( Papierblatt) page;
    gelbe \Seiten media Yellow Pages;
    eine \Seite aufschlagen to open at a page; ( Seite eines Papierblattes) side
    die A-/B-\Seite einer Schallplatte A-/B- side of a record;
    die bedruckte \Seite des Stoffes kommt nach oben the printed side of the material must face upwards;
    das ist die andere \Seite der Medaille ( fig) that's the other side of the coin ( fig)
    alles hat [seine] zwei \Seiten there's two sides to everything
    8) (Unterstützung, Beistand)
    [jdm] nicht von der \Seite gehen [o weichen] to not leave [sb's] side;
    jdm zur \Seite springen ( fam) to jump to sb's assistance [or aid];
    jdm zur \Seite stehen to stand by sb;
    jdn [jdm] an die \Seite stellen to give sb [to sb] as support;
    sie lebte sehr glücklich an der \Seite ihres Mannes she was very happy living with her husband;
    \Seite an \Seite side by side
    9) ( Aspekt) side;
    sich von seiner besten \Seite zeigen to show oneself at one's best, to be on one's best behaviour;
    von dritter \Seite from a third party;
    auf der einen \Seite..., auf der anderen [\Seite]... on the one hand,..., on the other [hand],...;
    etw von der heiteren \Seite sehen to look on the bright side [of sth];
    etw dat eine komische \Seite abgewinnen to see the funny side of sth;
    von jds \Seite aus as far as sb is concerned;
    das ist ja eine ganz neue \Seite an dir that's a whole new side to you;
    neue \Seiten [an jdm] entdecken to discover new sides [to sb];
    jds schwache \Seite sein ( jds Schwachstelle sein) to be sb's weakness, to be sb's weak point; (fam: einen starken Reiz darstellen) to be tempting for sb;
    jds starke \Seite sein ( fam) to be sb's forte [or strong point];
    10) (Partei, Gruppe, Instanz) side;
    beide \Seiten zeigten sich verhandlungsbereit both sides showed they were prepared to negotiate;
    jdn auf seine \Seite bringen [o ziehen] to get sb on one's side;
    sich akk auf jds \Seite schlagen to change over to sb's side;
    auf jds dat \Seite stehen [o sein] to be on sb's side;
    die \Seiten wechseln sport to change ends; ( zu jdm übergehen) to change sides;
    von allen \Seiten from everywhere, from all sides;
    es wurde von allen \Seiten bestätigt it was confirmed by all;
    man hört es von allen \Seiten it can be heard from all sides [or everywhere];
    von bestimmter \Seite from certain circles;
    von kirchlicher/offizieller \Seite from ecclesiastical/official sources
    11) ( Richtung) side;
    die Bühne ist nur nach einer \Seite offen the stage is only open on one side;
    nach allen \Seiten in all directions
    von mütterlicher \Seite her from the maternal side
    WENDUNGEN:
    an jds grüner \Seite sitzen (üner \Seite sitzen) to sit by sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Seite

  • 3 Seite

    Seite, I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, be s. die außer der obern u. untern: pars (im allg.). – pagina, Dimin. pagella (die Seite eines Blattes Papier, z.B. ich stehe schon auf der zweiten S., altera iam pagina od. pagella procedit). – regio (Gegend, auch Himmelsgegend). – dievordere S., pars adversa; frons: die hintere S., pars aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: die schwachen Seiten einer Stadt, ea urbis loca, quae parum munita sunt: von dieser S., hinc: von jener S., illinc: von allen Seiten, quoquoversus; ex omnibus partibus: nach allen Seiten hin, quoquoversus; in omnes partes: von beiden Seiten, hinc atque illinc. hinc et inde (von dieser u. jener Seite); utrimque (von jeder von beiden Seiten, Parteien etc., auf die Frage woher?); ultro et citro. ultro citroque (hin u. her, herüber und hinüber, von beiden Seiten, wechselseitig, z.B. beneficia dare et accipere): auf der einen S...., auf der andern S., ab hac parte... ab illa parte: auf der andern S. (= hinwiederum), rursus od. rursum: auf beiden Seiten, ab utroque latere (z.B. viae); ab utraque parte (auch = aufbeiden Parteien): auf jeder von beiden Seiten, utrobique: auf beiden Seiten eines Flusses, circa utramque ripam fluminis (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., z.B. sich neigen [von der Hoffnung, v. Glück], inclinari): von zwei, von drei Seiten, bipertīto, tripertīto (in zwei, drei Kolonnen, z.B. signa inferre: u. urbem aggredi). – von der S. einer Person od. Sache her, ab alqo. ab alqa re (z.B. von seiner S. haben wir nichts zu fürchten, ab eo nihil nobis timendum est): von seiten jmds., ab alqo (was jmd. anlangt, betrifft); alcis verbis. alcis nomine (in jmds. Namen, s. »Name« den sehr wesentlichen Untersch. beider Ausdrr.). – von meiner, deiner, unserer etc. S., a me, a te, a nobis etc., od. (bei Subst.) durch meus, tuus etc., z.B. ohne irgend einen Aufwand von meiner oder unserer S., sine ullo sumptu meo od. nostro. – auf seiten jmds., ad alqm (z.B. minus cladis ad hostes erat). – auf jmds. S. (Partei) sein od. stehen, s. Partei: jmd. auf seiner S. haben, alqm suum habere: auf jmds. S. treten, in alcis partes transire; ad alcis causam se adiungere: jmd. auf seine S. bringen, ziehen, alqm suum facere (zu dem seinigen, sich ergeben machen); alqm ad suam voluntatem perducere (für seine Absicht gewinnen, z.B. quinque talentis); alqm ad se [2114] od. ad suam causam perducere (auf seine Partei hinüberziehen, z.B. donis): jmd. auf seine S. zu bringen (zu ziehen) suchen, tentare alqm (abwendig zu machen suchen, z.B. cohortes in urbe); alqm allicere (anlocken, z.B. donis pollicitationibusque). – sich von der guten S. zeigen, se bonum praebere: etwasvon der guten S. ansehen, aufnehmen, alqd in bonam partem accipere (im allg.); alqd in meliorem partem interpretari (Worte etc.): zwei Seiten haben (bildl.), ancipitem esse (von Dingen, z.B. von einer Antwort).

    II) in eng. Bed., eine derjenigen Flächen des Körpers, die sich zwischen der vordern u. hintern Fläche befindet: latus. – von der S., ex od. a latere (an oder auf der Seite des Gegenstandes, von dem die Rede ist, nicht von vorn. nicht im Rücken); ex obliquo (schräg); ex transverso (querüber): auf beiden Seiten, ab utroque latere: den Arm in die S. setzen, stemmen, brachium in latus iactare. – die offene, ungedeckte S., latus apertum: die S. bloß geben (beim Fechten), s. »eine Blöße geben« unter »Blöße«. – sich auf die S. legen, in latus (dextrum od. sinistrum) cubare (von Menschen, beim Schlafen); inclinariet abire in latus. in latus nutare (v. Schiffen). – zu jmds. S. gehen, a latere alcis incedere; latus alcis od. alci tegere (jmds. S. gleichsam decken). – zu beiden Seiten jmds. gehen oder sitzen oder stehen (von zweien etc.), alcis latera cingere (jmds. Seiten umgeben); alcis latera tegere (jmds. Seiten decken): zur linken S. jemandes gehen, jmd. auf der rechten S. gehen lassen, latus alcis tegere od. claudere: nicht von der S. jemandes gehen oder kommen, nicht von jmds. S. weichen, numquam ab alqo od. ab alcis latere discedere; ab alqo non digredi: jmd. nicht von seiner S. lassen, alqm nullo tempore a se pati discedere: einen jmdm. zur S. geben, stellen, alqm alcis lateri adiungere (als Aufseher; alqm alci ministrum adiungere (als Gehilfen): jmd. zur S. haben, alqs ad latus meum sedet od. stat (eig., es sitzt, es steht jmd. an meiner S.); alqs mihi consilio adest (bildl., es steht mir jmd. mit Rat bei): jmdm. zur S. stehen, proximum lateri alcis stare. ad latus alcis stare (eig.); alci consilio adesse, in od. bei etw., in alqa re (bildl., jmdm. mit Rat beistehen); alci adiutorem esse in alqa re (bildl., jmdm. ein Unterstützer sein bei etc., z.B. bei seinen Studien, alci in litteris studiorum adi. esse): jmd. einem an die S. stellen, setzen (bildl.), alqm alci comparare od. conferre (jmd. mit einem vergleichen); alqm parem iudicare alci (jmd. einem gleich an Kenntnissen etc. halten); alqm adaequare cum alqo (jmd. einem gleichstellen, z.B. an Tapferkeit, virtute). – jmd. von der S. ansehen, alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl., jmd. verachten). – dem Feinde in die S. (Flanke) fallen, den Feind in die S. (Flanke) nehmen, den Feind von der S. (Flanke) angreifen, hostem a latere aggredi od. invadere; latus hostium invadere: den Feind in der S. (Flanke) umgehen, aciem hostium a latere circumire: die S. (Flanke) decken, latus tutum praestare: auf den Seiten [2115]( Flanken) stehen, latera cingere: auf beiden Seiten (Flanken) dem Feinde hart zusetzen, ab utroque laterehosti instare. – die schwache S. eines Reichs, nudum imperii latus (z.B. ostendere). – die schwache S. jmds., quod in alqo imbecillum est: die schwachen Seiten jmds., alcis imbecillitas. beiseite, secreto (getrennt von den andern Menschen, ohne Zeugen, z.B. de alqa re cum alqo agere). – auf die Seite oder beiseite gehen, treten, secedere (im allg.); de via secedere (auf dem Wege, damit es Platz gibt); viam oder locum dare. locum dare et cedere (Raum geben, Platz machen, damit jmd. hindurchgehen kann): jmd. beiseite gehen od. treten lassen, alqm submovere oder removere: etwas auf die S. bringen, schaffen, beiseite schaffen, alqd auferre (wegschaffen übh.); alqd clam removere (heimlich entfernen. um es zu verstecken); alqd domum suam auferre (sich zueignen); alqd avertere (etw. entwenden): jmd. auf die S. schaffen, alqm de od. e medio tollere; auch bl. tollere (z.B. potione): jmd. auf die S. od. beiseite rufen, alqm sevocare: jmd. auf die S. od. beiseite führen, nehmen, auf die S. ziehen, alqm in secretum abducere; alqm seducere: etwas beiseite legen od. setzen, alqd seponere (eig.); alqd intermittere od. omittere (bildl., etw. unterlassen, interm. auf einige Zeit, om. ganz u. gar).

    deutsch-lateinisches > Seite

См. также в других словарях:

  • Fläche — Ebene; Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Bereich; Raum * * * Flä|che [ flɛçə], die; , n: 1. Gebiet mit einer Ausdehnung in Länge und Breite: eine Fläche von 1 000 Quadratme …   Universal-Lexikon

  • Kovariante Ableitung — Die kovariante Ableitung ist ein verallgemeinerter Ableitungsbegriff in nahezu beliebigen Räumen, genauer gesagt in differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Die kovariante Ableitung bedarf zu ihrer Definition einer zusätzlichen, räumlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… …   Universal-Lexikon

  • Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Projektionslehre — Projektionslehre, derjenige Teil der angewandten Geometrie, welcher lehrt, die Projektion eines im Räume befindlichen Gebildes auf eine bestimmte Ebene (die Projektionsebene, Pr. Eb.) zu bestimmen (s.a. Abbildung, Geometrie, darstellende).… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abbildungsfehler — In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto oder Fernrohr Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Schatten — von Teilen eines Kaktus auf einer Wand …   Deutsch Wikipedia

  • Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farbige Schatten — Schatten am Strand Schattenwirkung bei Sphären, Leonardo da Vinci 1492 Ein Schatten ist ein Raum, der begrenzt wird durch die von einer …   Deutsch Wikipedia

  • Halbschatten — Schatten am Strand Schattenwirkung bei Sphären, Leonardo da Vinci 1492 Ein Schatten ist ein Raum, der begrenzt wird durch die von einer …   Deutsch Wikipedia

  • Hell-Dunkel-Grenze — Schatten am Strand Schattenwirkung bei Sphären, Leonardo da Vinci 1492 Ein Schatten ist ein Raum, der begrenzt wird durch die von einer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»